Akulap Modul Langzeitüberwachung
AkuLap ist optional auch ideal für Langzeit- Lärmmessungen einsetzbar. Es lässt sich auf einfache Weise der Schallpegel langer Zeiträume protokollieren. Anwendungen einer solchen Dauermessung liegen hier bei der Überwachung von Flughäfen, Verkehr, Industrieanlagen, Maschinen, Nachbarschaft, Veranstaltungszentren, Windkraftanlagen etc..
Eigenschaften:
- Langzeit- Lärmmessungen zu Überwachung von Flughäfen, Verkehr, Industrieanlagen, Maschinen, Nachbarschaft, Veranstaltungszentren, Windkraftanlagen etc..
- Messzeit von Minuten bis vielen Monaten (abhänging vom Speicherplatz des PC´s auf dem der Fesplatte/SSD) RAM spielt keine Rolle
- gleichzeitige Messung von Pegelzeitverläufen, Echtzeit - Terz- Frequenzanalysen, FFT- Analysen, Tonaufzeichnungen
Die Meßzeit reicht von Sekunden bis Monaten. Die Detailtiefe der Dauermessung ist dabei der Aufgabenstellung anpassbar. Dies reicht von einem mittleren Schallpegel pro Tag bis hin zu dem vollständigen Schallsignal als WAV Datei. Zur Reduktion des Datenaufkommens einer Dauermessung kann der Audiomitschnitt auch direkt in das weit verbreitete Format mp3 zur Archivierung umgerechnet werden.
Über die Tonaufzeichnung ist somit nachträglich eine eindeutige Lokalisierung des Geräusches möglich.
Aus den Meßdaten kann ein automatischer Bericht einer Langzeit-Messung erstellt werden, der eine Vielzahl von Signalstatistiken und Grafiken z.B. Pegel-Zeitverläufe enthält.
Aus dem Protokoll einer Dauer-Messung können nachträglich verschiedene Grafiken erzeugt werden, so daß eine sehr detaillierte Analyse über das Schallereignis möglich ist.
Hintergrund
Akulap unterstützt folgende Betriebsarten für Schallpegelmessungen
• Normal
• Langzeitmessung mit festgelegtem Speicherintervall
Normale Pegelmessung
Sie legen eine Messdauer fest z.B. 8h. Die Messdaten werden während der Messung im Arbeitspeicher gehalten,
daher ist die Messdauer durch den Arbeitspeicher begrenzt. Eine automatische Speicherung
findet nicht statt.
Wie bieten eien 64-Bit version von Akulap an, die den Speicher vollständig nutzen kann. Für längere Messungen ab 1-2h ist das Modul Langzeit aber sinnvoller
Langzeitmessung mit festgelegtem Speicherintervall
In dieser Betriebsart geben Sie zwei Zeitintervalle vor. Die Dauer eines Messblocks (z.B. 30min) und die Gesamtdauer der Messung (z.B. 2Monate). Die Messung läuft kontinuierlich und es wird automatisch ein Messblock gespeichert.
Die einzelnen Messblöcke können später zu einem Gesamtbericht zusammengefasst werden.
Alle Messdaten werden auf der Festplatte gespeichert. Es wird jeweils nur ein Messblock im Speicher gehalten. Die Messdauer ist nur durch die Kapazität der Festplatte begrenzt.
Nehmen wir an, Sie wählen ein Messblock von 15min und messen 1Tag, dann werden automatisch 4x*24 Dateien erzeugt. Sie müssen aber nicht die 96Datein einzeln betrachten, Dafür sind In Akulap Funktionen enthalten, die die einzelne Messungen wie "eine" Messung verwalten.
Die einzelnen Messblöcke werden automatisch mit der Uhrzeit synchronisiert. Starten Sie z.B. eine Messung mit einer Blocklänge von einer Stunde um 19:45, so ist der erste Messblock nur 15min lang. Alle anderen Messblöcke starten zur vollen Stunde und sind in diesem Fall dann jeweils eine
Stunde lang.
Das Modul Langzeitüberwachung erfordert das Modul Akulap Schall.