Akulap Modul Raumakustik ISO3382 RT60
Die Nachhallzeit ist der wichtigste raumakustische Parameter und wird in vielen Bereichen gefordert (DIN 18041 und VDE 2569). Die Messung ist durch internationale Normen (DIN 3382) standardisiert.
Klassischerweise wird diese durch abgeschaltetes Rauschen oder mit Impulsanregung (z.B. Pistolenschuß) gemessen.
AkuLap verwendet zusätzlich weiterentwickelte Verfahren mit SweptSine /Chirp (DIN 18233), die auch unter ungünstigen Bedingungen (große Hallen /Stadien) mit kleinen Lautsprechern zuverlässige Ergebnisse liefern.
Dieses Messsystem liefert im Gegensatz zur Rauschmethode auch die Raumimpulsantwort, aus der weitergehende Parameter (Klarheit, Definition oder STI) bestimmt werden können.
Gebäude mit hoher Schalldämmung wie z.B. Kinosäale können erst durch die effiziente SweptSine Methode mit kleinen mobilen Meßsystemen gemessen werden.
Es sind hierfür keine aussergewöhnlich leistungsfähigen Beschallungssysteme notwendig.
Vorteile von AkuLap Modul Raumakustik:
- Einfache Messung mit Impuls-, Rauschanregung oder Chirp (Sinus-Sweep) mit einem „Assistenten“. Bereits nach kurzer Einarbeitungszeit können Sie zuverlässig und schnell auch aufwendige Räume messen. Fehlbedienungen werden automatisch minimiert.
- Einfachste Bedienung und Sortierung der Messergebnisse mit einem Raummanager
- Meßergebnisse können in einem automatischen Bericht gespeichert werden. Dieser enthält die Messergebnisse als Grafik und als Tabelle. Die Meßergebnisse können damit auf einfache Weise dokumentiert und archiviert werden. Soll-Ist Vergleich nach DIN 18041:2004 (Optional Version 2016).
- Messung mit Chirp (SweptSine) zur optimalen Störunterdrückung
- Breitbandige Berechnung der Nachhallzeit sowie mit 1/1 und 1/3 Oktavauflösung
- Raumimpulsantworten können als .wav Datei importiert und exportiert werden. Damit können Sie auch später die Analyse verfeinern. Graphische Darstellung der Energie-Zerfallskurve (Schroeder Plot) sowie der frequenzabhängigen Nachhallzeiten.
- Durch die freie Konfigurierbarkeit können unter anderem RT60, RT30 sowie „Early Decay“ Zeiten (EDT) ermittelt werden.
- Messung von Klarheit und Definition nach DIN 3382
Welche Vorteile bietet die Chirp-Messung?
Traditionell wird die Nachhallzeit mit abgeschaltetem Rauschen bestimmt. Der Raum wird mit einem breitbandigen Rauschsignal über Lautsprecher angeregt und das Signal abrupt abgeschaltet. Aus der Abklingkurve des Schallpegels wird die Nachhallzeit bestimmt. Bei dieser Messung muss das anregende Signal deutlich über dem Pegel des Grundgeräuschs liegen. Die notwendige Differenz sollte mindestens 25dB betragen. In lauteren Umgebungen, Räumen mit stark absorbierenden Wänden sowie allgemein bei tiefereren Frequenzen stellt dies hohe Anforderungen an Lautsprecher und Verstärker. Diese müssen entsprechend dimensioniert werden und werden gerade bei tieferen Frequenzen sehr schwer und daher unhandlich für mobile Messungen. Weiterhin sind Messungen mit hohen Schallpegeln problematisch, da diese zu starken Belästigungen der Nachbarn führen können.
Durch Verwendung von modernen Verfahren mit logarithmischen Chirp-Signalen, können zuverlässige Messungen auch bei weit geringeren Schallpegeln gemessen werden.
- Die Lautsprecher und Verstärker können kleiner und leichter dimensioniert werden.
- Geringere Belästigung durch niedrigere Schallpegel
- Geringere Anforderungen an den Gehörschutz des Meßpersonals
In der Praxis bedeutet dies, dass selbst mit kleinen Lautsprechern große Räume vermessen werden können. Ein anderer Aspekt ist, dass mit geringen Pegeln auch Messungen während der Arbeitszeit der Mitarbeiter in einem Büro durchgeführt werden können. Bereits 5dB über dem Grundpegel reichen für eine Messung aus. Dies wäre mit der klassischen Messtechnik undenkbar.
Reicht für die Chirp-Messung ein kleiner Verstärker mit 10W, so benötigt man bei dem klassischen Meßverfahren mit abgeschaltetem Rauschen mindestens 1600W! für die gleiche Messgenauigkeit. Dies gilt für relativ geringe Messzeiten von knapp 30s. Bei 3min Messzeit kommt man mit 0.3W aus. Dies entspricht einem Köpfhörerverstärker gegenüber einer Hochleistungsendstufe.
Anwendungen der Chirp Messung
- Messung der Nachhallzeit in besetzten Büroräumen während der Arbeitszeit
- Messung von großen Räumen, Hallen etc.
- Messung mit starkem Hintergrundlärm (Verkehr)
- Messung bei denen Sie Ruhe/ Lärm Vorschriften einhalten müssen
- Sie nicht mehr schwere Lautsprecher und Verstärker "schleppen" möchten
Downloads:
Demoversion
Anleitungen
Anleitung Akulap Modul Schall
Anleitung Akulap Modul Raumakustik
Raumakustik Messung der Nachhallzeit (Einleitung und Grundlagen)